hero@2x.png
Hingeschaut

5 Gründe für die
Mitgliedschaft in der GPM

Untersuchungen auf verbotene Substanzen spielen auch beim Pferde(ver)kauf eine wichtige Rolle.

Dopingtests – Sicherheit bei Ankaufsuntersuchungen

Untersuchungen auf verbotene Substanzen spielen auch beim Pferde(ver)kauf eine wichtige Rolle. Einer Studie der Deutschen Sporthochschule Köln zufolge werden in bis zu 10 % aller eingehenden Proben, die im Rahmen einer Kaufuntersuchung genommen werden, verbotene Substanzen nachgewiesen (Machnik et al. 2013).

Die Probenentnahme, die -lagerung und der -versand erfolgt in Tierarztpraxen und -kliniken oft nach ganz unterschiedlichen Kriterien. Frau Dr. Schenk von der Sporthochschule Köln findet immer wieder unzureichendes und ungeschütztes Probenmaterial vor: «Hämolysierte und unversiegelte Proben erreichen uns leider noch in vielen Fällen. Ein manipulationssicherer, schneller Versand der Proben in geschützten Kits und Vacutainern, die einer Hämolyse entgegenwirken, sollten zum Standard in der Beprobung von Kaufuntersuchungen werden.»

Die Gesellschaft für Pferdemedizin (GPM) empfiehlt die routinemäßige Verwendung spezieller Dopingtest-Kits um das Probenmaterial sicher und langfristig zu schützen. Durch Blutproben, die vor dem Käufer bzw. Verkäufer entnommenen und in versiegelte Kits überführt werden, sichern sich TierärztInnen gegen juristische Auseinandersetzungen ab. Die Probenentnahme sollte hierbei als Teil des Untersuchungsbogens vom (Ver-)Käufer signiert werden. Die B-Probe bleibt als Rückstellprobe versiegelt im Labor.


Literatur: Machnik, M., Schenk, I., und Schänzer, W.: Medikamentenkontrolle im Rahmen der Kaufuntersuchung bei Pferden. Der Praktische Tierarzt 94, Heft 1 (2013)

Kontaktformular

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Ihr Name
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an!
E-Mail Adresse
Bitte geben Sie Ihre korrekte E-Mail-Adresse ein!
Website
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Nachricht
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
GPM verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf, zu unseren Datenschutz-verfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ungültige Eingabe
Um dieses Formular absenden zu können, akzeptieren Sie die Cookies von Google ReCaptcha in den Cookie-Optionen.

Unsere Partner