GPM Online Seminar Tierwohl im Fokus der Öffentlichkeit: Geht es meinen Pferdepatienten in ihrer Haltung eigentlich gut?
Die Tickets sind in unserem Shop erhältlich!
Programm:
| 18:50 Uhr |
Begrüßung |
|
| 19:00 Uhr |
Anhand welcher Kriterien lässt sich das Wohlergehen von Pferden vollständig erfassen? |
Dr. Margit Zeitler-Feicht |
|
- Indikatoren zur objektiven Erfassung des Wohlergehens
- Alarmsignale bei nicht tiergerechter Haltung
- Merkmale für Wohlbefinden in der Haltung
|
|
| 19:40 Uhr |
Welche Gesundheitsstörungen sind auf das Haltungsumfeld des Pferdes zurückzuführen? |
Dr. Miriam Baumgartner |
|
- Welche Haltungs- und Managementmängel sind in der Praxis häufig anzutreffen?
- Durchführung von Schwachstellenanalysen in der Einzel- und Gruppenhaltung von Pferden
- Optimierungsempfehlungen
|
|
| 20:20 Uhr |
Wie lässt sich objektiv checken, ob es meinem Patienten in seinem Haltungsumfeld gut geht? |
M. Sc. Leonie Krüger |
| |
- Wie funktioniert das digitale Assistenzsystem BestTUPferd?
- Wie können Pferdetierärzte BestTUPferd in der Praxis einsetzen?
|
|
| 21:00 Uhr |
Ende |
|
| |
|
|
| |
|
|
| ATF-Anerkennung: |
beantragt |
|
| |
|
|
| Teilnahmegebühr: |
GPM-Mitglieder: |
60 Euro zzgl. MwSt. |
|
Nicht-Mitglieder: |
90 Euro zzgl. MwSt. |
| |
|
|

Veranstaltungsort

Veranstalter E-Mail
fortbildung@gpm-vet.de

Veranstalter Telefon