Herzlich willkommen...
auf dem Internetauftritt der Gesellschaft für Pferdemedizin! Wir freuen uns, interessierten Tierärzt!nnen aktuelle fachliche Informationen wie Leitfäden und Aufklärungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Laden Sie unsere Röntgenapp herunter und testen Sie die digitale Kaufuntersuchung. Oder starten Sie jetzt eines von vielen interessanten Web Seminaren. Dort finden Sie auch unsere erfolgreiche Podcast-Staffel, die Sie gerne auf Ihrer Praxishomepage zur Kundenbindung verlinken können. Aktuelle News und Veranstaltungsankündigungen finden Sie direkt auf der Startseite.
Sie sind noch kein Mitglied? Werden Sie noch heute Teil DER deutschsprachigen Vereinigung von Tierärzt!nnen, die Pferdemedizin betreiben!
Aktuelles
Highlight
Einmaliges Angebot: Kaufuntersuchung [digital] kostenlos testen!
Machen Sie Schluss mit Zettelkram und Unsicherheiten! Testen Sie die Kaufuntersuchung [digital] der GPM und erleben Sie selbst, wie einfach und effizient moderne Dokumentation sein kann. So funktioniert es: Loggen Sie sich ein und sichern Sie sich im Shop Ihr kostenloses 5er-Paket. Hier geht's zum Shop. Ihre Vorteile auf einen Blick: Immer aktuell: Arbeiten Sie automatisch mit der neuesten Version des digitalen Untersuchungsbogens. Voll integriert: Röntgen-Leitfaden und Röntgen-App sind direkt eingebunden. Forensisch sicher: Die lückenlose Dokumentation wird von der klinischen Untersuchung bis zur Röntgenauswertung überwacht. Professionell gespeichert: Zentral, dokumentensicher und datenschutzkonform. Flexibel nutzbar: Kompatibel mit allen Endgeräten – ob als eigenständige Lösung oder in Verbindung mit einem Patientenverwaltungssystem (Schnittstelle ist GPM-seitig programmiert, bitte fragen Sie Ihren Software-Anbieter). Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Ihre Praxis den Schritt in die Zukunft gemacht hat – mit forensischer Sicherheit und dem GPM-Qualitätssiegel! Ein kostenloses Web-Seminar zur Nutzung der Kaufuntersuchung [digital] finden Sie HIER! Nutzen Sie den Login-Namen: vetWebinar7 und das Passwort D5G5-W374-1301-KDMN
Lesen »GPM-Redaktion
Veranstaltungen
Leonardo Hotel Augsburg Datum 16.05.2025 08:00 Uhr |
Tiergesundheitszentrum Isernhagen Datum 31.05.2025 08:30 Uhr |


News
News
2. GPM Youngster Forum – Karrierewege und Fachwissen in der Pferdemedizin
Du studierst Tiermedizin und interessierst dich besonders für Pferde? Dann ist das GPM Youngster Forum 2025 genau das Richtige für dich! Am 31. Mai 2025 erwartet dich im Tiergesundheitszentrum Isernhagen ein spannender Praxistag rund um die Pferdeorthopädie – mit Fachvorträgen, Hands-on-Workshops und Einblicken in verschiedene Karrierewege innerhalb der Pferdemedizin. Lerne von erfahrenen Tiermediziner*innen, stelle Fragen, knüpfe Kontakte und werde Teil des Youngster-Netzwerkes ! Weitere Informationen zum Ticketverkauf und das Programm findest du HIER.
Lesen »GPM-Redaktion
News
Berufspolitik
Am 9. April fand im Landtag von Schleswig-Holstein in Kiel eine Anhörung zur GOT 2022 statt. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt), Heiko Färber, wurde vom Umwelt- und Agrarausschuss eingeladen, um über die Auswirkungen der neuen GOT 2022 zu sprechen. In seiner Rede betonte Herr Färber zwei zentrale Aspekte. Er skizzierte, wie sich die Tierarztpraxis ohne die GOT 2022 heute präsentieren würde, und erörterte die potenziellen Folgen einer vollständigen Abschaffung der GOT, wie sie von den Pferdeverbänden gefordert wird, für Tierhalter. Herr Färber hob hervor, dass ohne die GOT 2022 die Arbeitsbedingungen für angestellte und selbstständige Tierärzte nicht verbessert worden wären, was zu einem verschärften Tierärztemangel und einem Rückgang der Tierarztpraxen geführt hätte. Dies hätte zu einer unzureichenden flächendeckenden tierärztlichen Versorgung und einem Mangel an Notdiensten geführt. Darüber hinaus betonte er, dass die Abschaffung der GOT zu einem Fehlen eines gedeckelten Höchstpreises oder eines Dreifach-Satzes für tiermedizinische Leistungen führen würde, was zu einem geringeren Verbraucherschutz führen würde. Die aktuelle Diskussion in den Niederlanden zur Festlegung von Höchstpreisen für Tierarztleistungen zeigt, dass Tierhalter ohne Gebührenordnung tendenziell stärker belastet werden. Leider war es auch bei dieser Anhörung notwendig, mehrere Behauptungen der Pferdeverbände richtigzustellen, darunter die Einbindung von Tierhalterverbänden bei der Erstellung der Gebührenordnung (GOT) und die Kategorisierung von Pferden als Nutztiere. Bemerkenswert ist, dass die Pferdeverbände zwar immer wieder über hohe Tierarztpreise und die damit verbundenen Probleme für Tierschutz, Zucht und Sport klagen, dabei aber völlig außer Acht lassen, dass auch eine Tierarztpraxis/Klinik ein Unternehmen ist, das pleitegehen kann, wenn es seine (zuletzt stark gestiegenen) Kosten für Personal, Energie, Fort- und Weiterbildung etc. nicht einspielt. Es ist wichtig zu beachten, dass es ohne Tierärzte keinen Tierschutz gibt. Zum Abschluss der Anhörung signalisierten die beteiligten Tierärztevertreter ihre Bereitschaft zur Mitwirkung an einer ergebnisoffenen Evaluierung der GOT 2022 durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (BMELH). Es ist jedoch fraglich, ob die Pferdeverbände diese Evaluierung ebenfalls ergebnisoffen gestalten wollen. Nach zwei Landtagsanhörungen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen hat er den Eindruck, dass dort immer noch realitätsfremd von einer Rückabwicklung der GOT 2022 geträumt wird.
Lesen »GPM-Redaktion