Herzlich willkommen...
auf dem Internetauftritt der Gesellschaft für Pferdemedizin! Wir freuen uns, interessierten Tierärzt!nnen aktuelle fachliche Informationen wie Leitfäden und Aufklärungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Laden Sie unsere Röntgenapp herunter und testen Sie die digitale Kaufuntersuchung. Oder starten Sie jetzt eines von vielen interessanten Web Seminaren. Dort finden Sie auch unsere erfolgreiche Podcast-Staffel, die Sie gerne auf Ihrer Praxishomepage zur Kundenbindung verlinken können. Aktuelle News und Veranstaltungsankündigungen finden Sie direkt auf der Startseite.
Sie sind noch kein Mitglied? Werden Sie noch heute Teil DER deutschsprachigen Vereinigung von Tierärzt!nnen, die Pferdemedizin betreiben!
Aktuelles
Highlight
Die GPM-Tagung zur Pferdemedizin
Diese hochklassige, zweitägige Fortbildung ist konzipiert, um fachlich international herausragende Vorträge mit der Möglichkeit des Networking zu kombinieren. Sie findet am 06. und 07.März 2026 statt und besteht aus einem Vortragstag (dem Freitag) im Schloss Herrenhausen in Hannover, anschließender Mitgliederversammlung und dem Gesellschaftsabend mit Essen und Party. Der zweite Tag (Samstag) ist den Seminaren und praktischen Übungen gewidmet und findet an der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule statt. Sehen Sie sich HIER schon einmal das Programm an! Sehen Sie sich das VIDEO zur letzten Veranstaltung an und lassen sich von den Bildern inspirieren. Save the date! Wir freuen uns auf Sie!
Lesen »GPM-Redaktion
Veranstaltungen
Estrel Hotel & Congress Center Berlin (Copy) Datum 05.11.2025 09:00 Uhr |
Twemlows Stud Farm, A.I. and E.T. Centre Datum 13.11.2025 08:45 Uhr |
News
News
Die GOT bleibt ein Thema
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat im September eine Veröffentlichung zur Vergütung von Tierärztinnen und Tierärzten in Europa herausgegeben (HIER geht's zum vollen Text). Deutschland ist das einzige Land in Europa, das eine Gebührenordnung für Tierärzte hat. In allen anderen Ländern sind die Preise frei verhandelbar, allerdings gelten ähnliche Regelungen wie die Berufsordnungen der Landestierärztekammern, die ethische Standards und Berufspflichten vorschreiben, um die berufliche Unabhängigkeit und die Qualität der Arbeit zu gewährleisten. Teilweise können die Kammern Richtwerte aufstellen. Entgegen den immer wieder vorgebrachten Argumenten, die neue GOT wäre nur zur Bereicherung der deutschen Tierärzte da, zeigt sich aber im europäischen Vergleich der tierärztlichen Einkommen 2023 (FVE-Survey 2023), dass das Median-Einkommen der Tierärzte in Deutschland mit € 63.000 brutto im vorderen Mittelfeld liegt und bezogen auf die Lebenshaltungskosten im jeweiligen Land eben nicht deutlich von den Ländern ohne GOT abweicht. Für Interessierte: HIER findet sich eine weitere Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes zur GOT (Rechtsfragen zur Gebührenordnung für Tierärzte)
Lesen »GPM-Redaktion
News
Große Nachfrage!
Die Fortbildung richtet sich an alle Tierärzt/innen, die ihre Effizienz und Qualität bei der Erstellung der Röntgenbilder für eine Ankaufuntersuchung steigern wollen.
Ziel der Fortbildung ist es, fundiertes Wissen in den folgenden Punkten zu erwerben: – Erstellung einer kompletten Röntgenstudie nach dem aktuellen Röntgenleitfaden – Sorgfältige Befundung einer kompletten Röntgenstudie nach dem aktuellen Röntgenleitfaden
Da der erste Termin schnell ausgebucht war, wird das Seminar bei ausreichend Nachfrage ein zweites Mal angeboten, und zwar am Samstag, den 15. November 2025 - Anmeldung bis 31. Oktober 2025 unter
GPM-Redaktion














