Neujahr 2022
Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr! Ihre GPM
weiterlesen
In der Pferdepresse war die Schadenersatzforderung in Höhe von 1,75 Millionen Euro gegenüber einem bayerischen Tierarzt in den letzten Wochen ein zentrales Thema.
Weiterlesen: 250.000 Schadensersatz - Aufklärungspflicht des Tierarztes
Vom 12.- 14. März findet in Hannover das 4. Modul der GPM Zahnheilkunde zum Thema Zahnextraktion statt.
Mit dem Wegfall von Veracin compositum® hat alles angefangen: Viele Arzneimittel für den Einsatz am Pferd sind seitdem ersatzlos verschwunden.
Weiterlesen: Onlineumfrage zur Arzneimittelsituation in der Pferdemedizin
Dieser von der GPM erarbeitete Leitfaden bietet detaillierte Anleitungen für den Pferdepraxis-Alltag und ist Thema der deutschlandweiten GPM Regionaltagungen 2019/20.
Weiterlesen: GPM Regionaltagungen zum Hygienemanagement Leitfaden 2020
Im Rahmen des bpt - Kongresses wurde auf der Mitgliederversammlung in München ein neuer GPM Vorstand gewählt.
Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr! Ihre GPM
weiterlesen
Am 29. September 2021 traf sich der Vorstand der GPM zu seiner Vorstandssitzung in der Stiftung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes.
weiterlesen
Das Europaparlament hat die Resolution gegen den Vorschlag für den delegierten Rechtsakt der Kommission zu den Kriterien für die Antibiotika, die dem Menschen vorbehalten werden sollen, in seiner Sitzung am 15.09.2021 abgelehnt.
weiterlesen
Die Gesellschaft für Pferdemedizin trauert um eines ihrer langjährigsten aktiven Mitglieder. Dr. Gerit Matthesen ist im Alter von 66 Jahren nach schwerer Erkrankung verstorben.
weiterlesen
Untersuchungen auf verbotene Substanzen spielen auch beim Pferde(ver)kauf eine wichtige Rolle.
weiterlesen
Gewerbliche Pferdehändler*innen und -züchter*innen können aufatmen, denn die Regelung zur Beweislastumkehr bei Tierkäufen bleibt unberührt.
weiterlesen
Die App der Ständigen Impfkommission (StIKo) steht nun auch für den Bereich Tiermedizin zur Verfügung.
weiterlesen
Vom 24. bis zum 26. Juni wird in Gessertshausen das nächste Modul Zahnheilkunde stattfinden. Dieses Modul ist das 3. Modul im 2. Durchgang.
weiterlesen
Zum Auftakt der Fohlensaison führt die GPM aus Ihrem Arbeitskreis Huf ein Webinar zum Thema Fohlenhuf und Gliedmaßenfehlstellungen durch.
weiterlesen
Ab sofort bietet die BEVA für GPM Mitglieder kostenlose Informationen in Form von Abstracts, Videos, Podcasts und Webinaren an.
weiterlesen
Gute Nachrichten für die Nutzer der Röntgen App: Sie bekommen ein Jahr von der GPM geschenkt!
weiterlesen
Der Ausbruch einer neurologischen EHV-1-Infektion “Equine Herpesvirus-associated Myeloencephalopathy“ im Rahmen einer Pferdesportveranstaltung in Valencia, Spanien zieht weitere Kreise. Lesen Sie die aktuelle FEI Mitteilung.
weiterlesen
Der Bergahorn trägt eine große Anzahl Samen und zu dieser Jahreszeit wird eine große Anzahl von Bergahorn-Samen von den Bäumen fallen. Diese Samen stellen ein hohes Vergiftungsrisiko dar, und die ersten Fälle von atypischer Myopathie wurden bereits gemeldet.
weiterlesen
Aufgrund des grossen Interesses hat Anfang Oktober in Tuttlingen das zweite Modul des 2. Durchganges der GPM Module Zahnheilkunde stattgefunden. Werfen Sie ein Blick in die tolle Bildergalerie!
weiterlesen
Die GPM im Interview mit Rechtsanwalt Kai Bemmann zum GPM Kaufuntersuchungsvertrag
weiterlesen
Ab sofort ist nun auch die gedruckte Version des Kaufuntersuchungsvertrages (deutsch) im Shop der GPM Homepage erhältlich.
weiterlesen
Beim Pferdekauf ist der neue Röntgenleitfaden von großem Vorteil für alle Beteiligten. Vorraussetzung ist allerdings, dass er korrekt angewendet wird. Lesen Sie hier einen Kommentar von Dr. Eberhard Schüle und Prof. Dr. Peter Stadler zur Anwendung des Röntgenleitfadens in Verbindung mit dem von der GPM erarbeiteten Kaufuntersuchungsvertrag.
weiterlesen
Der von der GPM erarbeitete Kaufuntersuchungsvertrag ist nun auch in englischer Sprache über den Shop der GPM Homepage erhältlich.
weiterlesen
Gestalten Sie unsere Homepage mit Ihren Fotos mit und nehmen Sie an dem GPM Fotowettbewerb teil!
weiterlesen
Im Bereich der Pferde gab es einige Änderungen in der Viehverkehrsverodnung, welche im Bundesgesetzblatt I Nr. 17 vom 9. April 2020 veröffentlicht wurden und in Kraft getreten sind.
weiterlesen
Auf Initiative des Vorstandes der GPM wurde ein Arbeitskreis „Aufklärungspflicht“ gegründet, um die Leitlinie "Aufklärungspflicht in der Pferdepraxis" zu überarbeiten.
weiterlesen
Gute Nachrichten aus dem Bundesministerium für alle Tierärzte: Am 23. März bestätigte die Bundesministerin Julia Klöckner die Systemrelevanz der Veterinärmedizin für Nutz- und Heimtiere. Dieses gilt sowohl in der Gund- als auch in der Notfallversorgung. Tierärztliche Praxen dürfen geöffnet bleiben.
weiterlesen
Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt auch Tierarzpraxen vor grosse Herausforderungen. Finden Sie hier eine Sammlung von nützlichen links zu verschiedenen Themen sowie den NDR Podcast von dem Virologen Prof. Ch. Drosten.
weiterlesen
In dem neuen online Shop auf der Homepage der GPM können Sie ab sofort auch als Nicht-Mitglied die Röngen App erwerben. Aber auch hier lohnt sich die Mitgliedschaft!
weiterlesen
Am 14. Februar 2020 trat die Erweiterung der GOT zu Notdienstgebühren in Kraft. Im neuen Paragraphen 3a „Gebühren für tierärztlichen Notdienst" ist geregelt, wie im Notdienst abzurechnen ist.
weiterlesen
In der Pferdepresse war die Schadenersatzforderung in Höhe von 1,75 Millionen Euro gegenüber einem bayerischen Tierarzt in den letzten Wochen ein zentrales Thema.
weiterlesen
Vom 12.- 14. März findet in Hannover das 4. Modul der GPM Zahnheilkunde zum Thema Zahnextraktion statt.
weiterlesen
Mit dem Wegfall von Veracin compositum® hat alles angefangen: Viele Arzneimittel für den Einsatz am Pferd sind seitdem ersatzlos verschwunden.
weiterlesen
Dieser von der GPM erarbeitete Leitfaden bietet detaillierte Anleitungen für den Pferdepraxis-Alltag und ist Thema der deutschlandweiten GPM Regionaltagungen 2019/20.
weiterlesen
Im Rahmen des bpt - Kongresses wurde auf der Mitgliederversammlung in München ein neuer GPM Vorstand gewählt.
weiterlesen
Auf der Mitgliederversammlung der GPM wurden die schönsten Bilder des Photowettbewerbs gekürt. Finden Sie hier die drei Siegerbilder ...
weiterlesen
Bisher sind bereits drei Module der GPM Zahnheilkunde sehr erfolgreich durchgeführt worden.
weiterlesen
Hier finden Sie einen Artikel bezüglich der Anwendung von Antibiotika beim Pferd gemäss der TÄHAV
weiterlesen
Die ESCCAP hat eine neue Guideline zu Empfehlungen zur Behandlung und Kontrolle gastrointestinaler Parasiten beim Pferden und anderen Equiden herausgegeben.
weiterlesen
Die ständige Impfkommission hat eine Empfehlung zur Impfung gegen das West-Nil Virus veröffentlicht.
weiterlesen
Hier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Zahnheilkunde.
weiterlesen
Hier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Röntgenkommission.
weiterlesen
Hier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit.
weiterlesen