OLG-Urteil: 14.000 € Schadenersatz/Behandlungskosten bei einem Pferd im Wert von 300 €
RA Michael Panek hat sich mit dem Urteil des Oberlandesgerichts...
weiterlesen
RA Michael Panek hat sich mit dem Urteil des Oberlandesgerichts Celle aus Februar bezüglich des Schadenersatzes, bzw. der Behandlungskosten eines 24-jährigen Wallachs auseinandergesetzt. Die aufgelaufenen Kosten haben den wirtschaftlichen Wert des Tieres um ein Vielfaches überschritten. Geklagt hatte die Hundebesitzerin, deren Tier den Wallach gejagt und woraufhin sich dieser schwer verletzt hatte.
Von RA Michael Panek
Weiterlesen: OLG-Urteil: 14.000 € Schadenersatz/Behandlungskosten bei einem Pferd im Wert von 300 €
Die Videoaufzeichnung der Talkrunde zur neuen Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) steht jetzt allen Kolleginnen und Kollegen sowie Pferdebesitzern auf der Website der Gesellschaft für Pferdemedizin (GPM) zur Verfügung. Die GPM möchte hier zur Aufklärung von PferdebesitzerInnen über die neue GOT beitragen. TierärztInnen sind eingeladen im Rahmen von Gesprächen mit TierbesitzerInnen auf die Talkrunde zu verweisen oder das Video auf die eigene Website zu verlinken.
Weiterlesen: GPM-Talkrunde zur neuen GOT – für PferdebesitzerInnen und TierärztInnen
Das diesjährige Treffen der Disease Surveillance Group der FEEVA fand im Oktober 2022 erstmals über zwei Tage in der kroatischen Hauptstadt Zagreb statt. Gepaart mit dem guten Besuch der Veranstaltung unterstrich dies den Stellenwert, welchen man in Europa den Infektionskrankheiten beim Pferd beimisst. Neben der Beschäftigung mit den endemisch vorkommenden Infektionen, gab es auch einen Blick auf die durch den Klimawandel ermöglichten neue Bedrohungen.
Am 22.11.2022 tritt die neue Gebührenordnung für Tierärzt:innen (GOT) in Kraft und schon jetzt ist klar, dass es einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bis alle offenen Fragen geklärt sind. Am 8. November 2022 veranstaltete die GPM das Live-Online Seminar „Neue GOT 2022 – Abrechnung in der Pferdemedizin “.
Weiterlesen: Online-Seminar „Die GOT 2022 in der Pferdemedizin“ – Aufzeichnung jetzt auf der...
Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) setzt sich für den Schutz und die Sicherung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Tieren ein. Sie beurteilt, entscheidet und arbeitet im Sinne der Tiere naturwissenschaftlich und evidenzbasiert, zielorientiert, feindbildfrei und überparteilich.
RA Michael Panek hat sich mit dem Urteil des Oberlandesgerichts...
weiterlesenDie Videoaufzeichnung der Talkrunde zur neuen Gebührenordnung für Tierärztinnen und...
weiterlesenAm 22.11.2022 tritt die neue Gebührenordnung für Tierärzt:innen (GOT) in...
weiterlesenDas diesjährige Treffen der Disease Surveillance Group der FEEVA fand...
weiterlesenDie Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) setzt sich für...
weiterlesenDie Neufassung der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) tritt...
weiterlesenDie GPM freut sich die Aufzeichnungen bereits durchgeführter Online Seminare...
weiterlesenDr. Eberhard Schüle erläutert in einem kürzlich erschienen Beitrag, wie...
weiterlesenNeun Monate nach den Olympischen Spielen in Tokio haben Abgeordnete...
weiterlesenDie GPM veranstaltete am 03.05.2022 mit freundlicher Unterstützung der Firma...
weiterlesenAm Dienstag 03.05.2022 bietet die GPM Interessierten ein kostenloses Webinar...
weiterlesenDie Kaufuntersuchung [digital] steht ab sofort über das gewohnte Ticket-System...
weiterlesenIn dieser Podcast - Reihe werden aktuelle Themen zur Pferdegesundheit...
weiterlesenWie in vielen Branchen ist auch der Stellenmarkt in der...
weiterlesenDer Erste Senat des Bundesverfassungsgerichtes hat den Antrag auf den...
weiterlesenAm 29. September 2021 traf sich der Vorstand der GPM...
weiterlesenDas Europaparlament hat die Resolution gegen den Vorschlag für den...
weiterlesenDie Gesellschaft für Pferdemedizin trauert um eines ihrer langjährigsten aktiven...
weiterlesenUntersuchungen auf verbotene Substanzen spielen auch beim Pferde(ver)kauf eine wichtige...
weiterlesenGewerbliche Pferdehändler*innen und -züchter*innen können aufatmen, denn die Regelung zur...
weiterlesenVom 24. bis zum 26. Juni wird in Gessertshausen das...
weiterlesenZum Auftakt der Fohlensaison führt die GPM aus Ihrem Arbeitskreis...
weiterlesenAb sofort bietet die BEVA für GPM Mitglieder kostenlose Informationen...
weiterlesenNach dem EHV-1 in Spanien führt die vermehrte Nachfrage nach...
weiterlesenIn Anlehnung an die Empfehlungen des European College of Equine...
weiterlesenDer Ausbruch einer neurologischen EHV-1-Infektion “Equine Herpesvirus-associated Myeloencephalopathy“ im Rahmen...
weiterlesenGute Nachrichten für die Nutzer der Röntgen App: Sie bekommen...
weiterlesenAufgrund des grossen Interesses hat Anfang Oktober in Tuttlingen das...
weiterlesenDie GPM im Interview mit Rechtsanwalt Kai Bemmann zum GPM...
weiterlesenAb sofort ist nun auch die gedruckte Version des Kaufuntersuchungsvertrages...
weiterlesenBeim Pferdekauf ist der neue Röntgenleitfaden von großem Vorteil für...
weiterlesenDer von der GPM erarbeitete Kaufuntersuchungsvertrag ist nun auch in...
weiterlesenIm Bereich der Pferde gab es einige Änderungen in der...
weiterlesenAuf Initiative des Vorstandes der GPM wurde ein Arbeitskreis „Aufklärungspflicht“ ...
weiterlesenGute Nachrichten aus dem Bundesministerium für alle Tierärzte: Am...
weiterlesenDie Ausbreitung des Corona-Virus stellt auch Tierarzpraxen vor grosse Herausforderungen...
weiterlesenIn der Pferdepresse war die Schadenersatzforderung in Höhe von 1,75...
weiterlesenMit dem Wegfall von Veracin compositum® hat alles angefangen: Viele...
weiterlesenDieser von der GPM erarbeitete Leitfaden bietet detaillierte Anleitungen für...
weiterlesenIm Rahmen des bpt - Kongresses wurde auf der Mitgliederversammlung...
weiterlesenAuf der Mitgliederversammlung der GPM wurden die schönsten Bilder des...
weiterlesenBisher sind bereits drei Module der GPM Zahnheilkunde sehr erfolgreich...
weiterlesenHier finden Sie einen Artikel bezüglich der Anwendung von Antibiotika...
weiterlesenDie ESCCAP hat eine neue Guideline zu Empfehlungen zur Behandlung...
weiterlesenDie ständige Impfkommission hat eine Empfehlung zur Impfung gegen das...
weiterlesenHier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit.
weiterlesenHier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Röntgenkommission.
weiterlesenHier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Zahnheilkunde.
weiterlesen