Neue Informationsplattform der BEVA
Ab sofort bietet die BEVA für GPM Mitglieder kostenlose Informationen...
weiterlesen
Ab sofort bietet die BEVA für GPM Mitglieder kostenlose Informationen...
weiterlesenNach dem EHV-1 in Spanien führt die vermehrte Nachfrage nach...
weiterlesenIn Anlehnung an die Empfehlungen des European College of Equine...
weiterlesenDer Ausbruch einer neurologischen EHV-1-Infektion “Equine Herpesvirus-associated Myeloencephalopathy“ im Rahmen...
weiterlesenGute Nachrichten für die Nutzer der Röntgen App: Sie bekommen...
weiterlesenDie GPM wünscht Ihnen einen schönen Jahreswechsel Gesundheit, Optimismus und...
weiterlesenAufgrund des grossen Interesses hat Anfang Oktober in Tuttlingen das...
weiterlesenDie GPM im Interview mit Rechtsanwalt Kai Bemmann zum GPM...
weiterlesenAb sofort ist nun auch die gedruckte Version des Kaufuntersuchungsvertrages...
weiterlesenBeim Pferdekauf ist der neue Röntgenleitfaden von großem Vorteil für...
weiterlesenDer von der GPM erarbeitete Kaufuntersuchungsvertrag ist nun auch in...
weiterlesenIm Bereich der Pferde gab es einige Änderungen in der...
weiterlesenAuf Initiative des Vorstandes der GPM wurde ein Arbeitskreis „Aufklärungspflicht“ ...
weiterlesenGute Nachrichten aus dem Bundesministerium für alle Tierärzte: Am...
weiterlesenDie Ausbreitung des Corona-Virus stellt auch Tierarzpraxen vor grosse Herausforderungen...
weiterlesenIn der Pferdepresse war die Schadenersatzforderung in Höhe von 1,75...
weiterlesenMit dem Wegfall von Veracin compositum® hat alles angefangen: Viele...
weiterlesenDieser von der GPM erarbeitete Leitfaden bietet detaillierte Anleitungen für...
weiterlesenIm Rahmen des bpt - Kongresses wurde auf der Mitgliederversammlung...
weiterlesenAuf der Mitgliederversammlung der GPM wurden die schönsten Bilder des...
weiterlesenBisher sind bereits drei Module der GPM Zahnheilkunde sehr erfolgreich...
weiterlesenHier finden Sie einen Artikel bezüglich der Anwendung von Antibiotika...
weiterlesenDie ESCCAP hat eine neue Guideline zu Empfehlungen zur Behandlung...
weiterlesenDie ständige Impfkommission hat eine Empfehlung zur Impfung gegen das...
weiterlesenHier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Kongressprogramme.
weiterlesenHier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit.
weiterlesenHier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Röntgenkommission.
weiterlesenHier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Zahnheilkunde.
weiterlesenHier finden Sie Informationen zum Arbeitskreis Kaufuntersuchungsvertrag.
weiterlesen
Gute Nachrichten aus dem Bundesministerium für alle Tierärzte: Am 23. März bestätigte die Bundesministerin Julia Klöckner die Systemrelevanz der Veterinärmedizin für Nutz- und Heimtiere. Dieses gilt sowohl in der Gund- als auch in der Notfallversorgung. Tierärztliche Praxen dürfen geöffnet bleiben.
Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt auch Tierarzpraxen vor grosse Herausforderungen. Finden Sie hier eine Sammlung von nützlichen links zu verschiedenen Themen sowie den NDR Podcast von dem Virologen Prof. Ch. Drosten.
Am 14. Februar 2020 trat die Erweiterung der GOT zu Notdienstgebühren in Kraft. Im neuen Paragraphen 3a „Gebühren für tierärztlichen Notdienst" ist geregelt, wie im Notdienst abzurechnen ist.
In dem neuen online Shop auf der Homepage der GPM können Sie ab sofort auch als Nicht-Mitglied die Röngen App erwerben.
Aber auch hier lohnt sich die Mitgliedschaft!
In der Pferdepresse war die Schadenersatzforderung in Höhe von 1,75 Millionen Euro gegenüber einem bayerischen Tierarzt in den letzten Wochen ein zentrales Thema.
Weiterlesen: 250.000 Schadensersatz - Aufklärungspflicht des Tierarztes