Anlässlich der geplanten Änderung des § 40 der Leistungsprüfungsordnung (LPO) (Seite 1, Seite 2) sehen die BTK, der BPT und die GPM die Notwendigkeit sich mit einer klaren Positionierung an die Tierärzteschaft zu wenden. Die Verbände unterstützen die Neufassung nicht und empfehlen den KollegInnen von einer Turnierbetreuung im Bereitschaftsdienst Abstand zu nehmen. Die ausführliche Stellungnahme mit der Begründung dieser Empfehlung finden Sie hier.
News
GPM-Forschungsförderung
Heute wollen wir Ihnen das von der GPM geförderte Projekt "Tränkwasserversorgung und -qualität bei Pferden in Reitställen mit verschiedenen Nutzungsrichtungen" von Frau Prof. Dr. Ingrid Vervuert vom Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik an der Uni Leipzig vorstellen: Frau Kollegin Vervuert erklärt hierzu: "Tränkwasser sollte jedem Pferd in einwandfreier Qualität jederzeit zur freien Verfügung stehen. Trotz oder aufgrund dieser Selbstverständlichkeit ergeben sich in der Pferdepraxis regelmäßig Fragestellungen zur Tränkwasserqualität und -versorgung. Nicht selten kommt es zu Problemen, die auf eine unzureichende oder mangelhafte Tränkwasserversorgung zurückzuführen sind. Aber auch Beanstandungen der Tränkwasserqualität wie z.B. erhöhte Eisen- oder Nitratgehalte sowie mikrobielle Kontaminationen sind häufig Anlass für Diskussionen in den Reitbetrieben." Deshalb untersucht sie folgende Fragenstellungen in ihrem Projekt zur Tränkwasserversorgung und Tränkwasserqualität bei Pferden in Reitställen mit verschiedenen Nutzungsrichtungen: 1. Wie ist die Tränkwasserversorgung in Reitbetrieben einzuschätzen? a. Stand der Tränketechnik wie z.B. Kontrolle der Durchflussraten von Selbsttränken? b. Reinigungs-, Wartungsmaßnahmen und regelmäßige Qualitätskontrollen? c. Tränkwasserversorgung auf (längeren) Transporten? d. Tränkwasserversorgung auf Turnieren? 2. Wie ist Tränkwasserqualität (chemisch, mikrobiell) in Reitbetrieben einzuschätzen? Wir freuen uns dieses spannende Projekt unterstützen zu können und sind gespannt auf die Ergebnisse!
Lesen »GPM-Redaktion