Man muss sich nicht lange mit Michael Köhler unterhalten um zu merken: er ist ein Pferdemann. Angefangen hat er als siebenjähriger Bub im Reitverein und hat es in der Dressur bis zum Niveau St. Georg gebracht. Das Studium der Tiermedizin an der Humboldt--Uni in Berlin, wo er auch an der Chirurgische Tierklinik promovierte, drehte sich für Ihn natürlich ums Pferd. Die nahgelegene Rennbahn in Hoppegarten tat ihr Übriges. Er verdingte sich anschließend noch an verschiedenen Kliniken, u.a. an der Chirurgischen Klinik der FU Berlin bis er 1997 seine eigene Klinik in Wusterhausen/Dosse gründete. Den Fachtierarzt für Pferde und den Fachtierarzt für Chirurgie erlangte er 1998 bzw. 1996. Kein Wunder, dass zum Reiten immer weniger Zeit blieb. Dem Turniersport blieb er aber verbunden. Der heute 61-jährige hat nicht nur die Zusatzbezeichnung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen, sondern ist auch Offizieller Tierarzt der FEI und „FEI National Head Veterinarian for Germany“ und „FEI Course Director“. Dabei hat er immer auch die Vereinbarkeit von Pferdesport und Tierschutz im Blick, ist Vorsitzender der AG Pferd zum Tierschutzplan Brandenburg und Mitglied der FEEVA Welfare Working Group. Aktuell ist er Partner des Verbundprojekts „Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer Überforderung oder Überlastung (HorseWatch)“ das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. Daneben betreibt Michael Köhler nach Übergabe der Klinik in Wusterhausen an seine Kinder eine tierärztliche Praxis, ist im Vorstand der Tierärztekammer Brandenburg, Mitglied des Ausschusses Pferd der Bundestierärztekammer, Mitglied der AG Pferd der StIKo-Vet und Vertreter der GPM bei der FEEVA. Jetzt hat er zusätzlich das Amt des Präsidenten der GPM inne, für das man nicht besser vorbereitet sein kann.
News
Webinar-Aufzeichnung „Equidenpass Reloaded“ jetzt verfügbar
Das GPM-Webinar „Equidenpass reloaded“ mit GPM-Präsident Dr. Michael Köhler steht ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Im Fokus stehen die rechtlichen Grundlagen rund um den Equidenpass sowie Hinweise zur korrekten Dokumentation. Ergänzt wird das Webinar durch das Bonusthema „Positivliste“. Aufgrund technischer Störungen beim Website-Provider war der Zugang zum Zoom-Webinar über den Link im Newsletter zeitweise gestört. Wir entschuldigen uns ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind und hoffen, dass Sie Zeit finden die Aufzeichnung anzuschauen. Die Aufzeichnung ist im Online-Shop sowie für Mitglieder im Servicebereich unter „Meine Web-Seminare“ kostenlos abrufbar.
Lesen »GPM-Redaktion