Man muss sich nicht lange mit Michael Köhler unterhalten um zu merken: er ist ein Pferdemann. Angefangen hat er als siebenjähriger Bub im Reitverein und hat es in der Dressur bis zum Niveau St. Georg gebracht. Das Studium der Tiermedizin an der Humboldt--Uni in Berlin, wo er auch an der Chirurgische Tierklinik promovierte, drehte sich für Ihn natürlich ums Pferd. Die nahgelegene Rennbahn in Hoppegarten tat ihr Übriges. Er verdingte sich anschließend noch an verschiedenen Kliniken, u.a. an der Chirurgischen Klinik der FU Berlin bis er 1997 seine eigene Klinik in Wusterhausen/Dosse gründete. Den Fachtierarzt für Pferde und den Fachtierarzt für Chirurgie erlangte er 1998 bzw. 1996. Kein Wunder, dass zum Reiten immer weniger Zeit blieb. Dem Turniersport blieb er aber verbunden. Der heute 61-jährige hat nicht nur die Zusatzbezeichnung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen, sondern ist auch Offizieller Tierarzt der FEI und „FEI National Head Veterinarian for Germany“ und „FEI Course Director“. Dabei hat er immer auch die Vereinbarkeit von Pferdesport und Tierschutz im Blick, ist Vorsitzender der AG Pferd zum Tierschutzplan Brandenburg und Mitglied der FEEVA Welfare Working Group. Aktuell ist er Partner des Verbundprojekts „Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer Überforderung oder Überlastung (HorseWatch)“ das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. Daneben betreibt Michael Köhler nach Übergabe der Klinik in Wusterhausen an seine Kinder eine tierärztliche Praxis, ist im Vorstand der Tierärztekammer Brandenburg, Mitglied des Ausschusses Pferd der Bundestierärztekammer, Mitglied der AG Pferd der StIKo-Vet und Vertreter der GPM bei der FEEVA. Jetzt hat er zusätzlich das Amt des Präsidenten der GPM inne, für das man nicht besser vorbereitet sein kann.
Highlight
Die GPM-App – Alles Wichtige immer dabei
Mit der GPM-App haben Sie alle relevanten Informationen, Termine und Services rund um die Pferdemedizin jederzeit griffbereit – ob unterwegs oder am Praxis-PC. Dank Push-Benachrichtigungen bleiben Sie tagesaktuell informiert über Fortbildungen, neue Podcast-Folgen oder wichtige Mitteilungen.
Ein besonderes Highlight: die integrierte WeGe-App zur Routen- und Fahrtkostenplanung. Dieses Tool ermöglicht die Erstellung von Touren, die automatische Berechnung der Fahrtkosten und die direkte Übergabe an Navigationssysteme – eine praktische Erleichterung im Praxisalltag.
Weitere Funktionen:
Kalenderübersicht mit Fortbildungsterminen
Erklärvideo zur WeGe-App dauerhaft im Bereich „Service“ abrufbar
Webversion der App für den Einsatz am Praxiscomputer: gpm.commulino.de
💡 Tipp: Auch über den PC können Sie die App vollständig nutzen – inklusive WeGe-Funktion!
GPM-Mitglieder haben per E-Mail einen Zugangscode erhalten. Sollte Ihnen dieser nicht mehr vorliegen, genügt eine kurze Nachricht an
GPM-Redaktion